

Was Sie bei uns unternehmen können
Bei uns erhalten Sie die Aldeiner Gästekarte, damit haben Sie viele Vorteile!
Am Rande der Dolomiten gelegen ist Aldein ein Ort für Aktivurlaub. Das Motto ist Natur, Sport, Kultur und Kulinarisches erleben. Hier finden Sie die Inspiration für Ihre Urlaubsunternehmungen und dazu ein paar nützliche Links zur Planung.
Weltnaturerbe Geoparc Bletterbach: Die Bletterbachschlucht ist ein beeindruckender Canyon, Erlebnispark, Lernstätte und Naturdenkmal: alles auf einmal! Geologische Schätze und vielfältige Landschaftsformen zeigen die Entwicklung von Erde und Mensch aus ungewohnten Blickwinkeln. Die Bletterbachschlucht kann ausgehend von Aldein, Radein und Auer bis hin zum Weißhorn durchwandert werden. Das Besucherzentrum (Ausstellung und Führungen) hat von Mai bis Oktober geöffnet. www.bletterbach.info
Unsere Hausberge: Das Weißhorn und das Schwarzhorn: Das Weißhorn (2.317m) und das Schwarzhorn (2439 ) getrennt durch das Joch Grimm prägen das Hinterland von Aldein. Die Namensgebung ist auf die Fernwirkung der beiden Berge zurückzuführen. Die Gipfel bieten eine hervorragende Fernsicht, da sie monolithisch daliegen. Zahlreiche Almen und Wege laden zu Wanderungen und Mountainbike-touren ein
Der Göllersee: Der auf weitgehend ebenen Waldwegen zugängliche See liegt inmitten der ausgedehnten Wälder des Regglberges. Von Aldein ist er durch großteils ebener Wanderung durch Mischwälder nach ungefähr 1 Stunde erreicht. Der längliche See liegt ist von Bäumen umgeben und eignet sich im Hochsommer auch zum baden.
Rosengarten, Latemar und Karerpass: Hier hat die Legende von König Laurin ihren Ursprung, hier sehen Sie im Abendrot den Rosengarten leuchten… Das Gebiet im Südwesten der Dolomiten, dem Unesco Weltnaturerbe, erstreckt sich über 250 km² vom Tierser Tal und Gummerer Berg zum Karersee und dem Eggental. Im Norden wird das Gebiet vom imposanten Schlern begrenzt. Dieses gebiet ist von Aldein aus in ca. 30 min zu Erreichen und bereichert unser Hinterland.
Das Dorf Aldein: Aldein zählt zu den sehr alten Niederlassungen, die sich tief in den Gebirgszug des sogenannten “Regglbergs” vorschieben und liegt auf 1225 m.ü.M. Den landschaftlichen Hintergrund bilden die beiden “Zwillinge”, das Weiß- und Schwarzhorn. Besiedelt wurde die Gegend bereits zur Zeit der bajuwarischen Einwanderung. Allgemein Sehenswertes: Die Pfarrkirche zum Hl. Jakob und zur Hl. Helena (1309 und 1338), Das Dorfmuseum, Das Geburtshaus des Kardinal Franzelin, Die als Leiterburg bezeichneten Ruinenreste am “Leiterweg”, Das “Burgstallegg” Stätte prähistorischer “Fluchtburgen”,
Das Mühlenmuseum: restaurierte Mühlen im Thal: Im Mühlenmuseum wird dem Besucher die Nutzung der Wasserkraft zur Zeit unserer Vorfahren vor Augen geführt. Neben 2 traditionellen Kornmühlen werden eine Schmiede, eine Säge und die sogenannte “Schiaßermühl” gezeigt. Mit ihr stellten die Aldeiner Schulbuben aus zwei- oder dreifarbigem Sandstein ihre eigenen Murmeln her. Mühlenwanderung mit Führung finden im Sommer regelmäßig statt. Sonderführung nach Voranmeldung ab 5 Personen.
Der Wallfahrtsort Maria Weißenstein: Inmitten von Wiesen und Wäldern liegt Maria Weißenstein, der in Südtirol bedeutendste Wallfahrtsort. Der Ursprung des Wallfahrtsortes Maria Weißenstein liegt im Jahre 1553, als die Jungfrau Maria dem Leonhard Weißensteiner erschien, um ihn von seiner Krankheit zu heilen. Als Dank dafür bat sie ihn eine Kapelle zu erbauen, worin die Gläubigen sie um Hilfe anflehen konnten. Da die Ursprungskapelle sofort zum Ziel zahlreicher Wallfahrer wurde war es notwendig eine richtige Kirche zu errichten.
Golfen: In 5 Minuten erreichen Sie den 18 Lochplatz in Petersberg. Inmitten von Wäldern liegt das weit gedehnte Areal, das alles bietet, was sich das Golferherz erträumt. Informationen zum Areal und preisen finden Sie unter www.golfclubpetersberg.it
Sagenwelt: Der Gevatterstein oberhalb von Carnol und der Hexenstein: Der Gevatterstein ist eine sagenumwobene Stelle. Der Ebnerbauer soll im Trunk und Streit den Steinhauserbauer gegen einen Stein gedrückt haben. Die Abdrücke im Stein sind heute noch an Ort und Stelle gut sichtbar. Auf dem Weg zum Göllersee kommt man zu einem großen, an einem Abhang stehenden, Stein. Dieser Stein wird Hexenstein genannt und war in der Walburgisnacht Schauplatz schauerlicher Ereignisse.
Die Ortschaft Radein: Die Ortschaft Radein liegt auf der anderen Seite der Bletterbachschlucht und besteht aus zahlreichen, über einen Bergrücken verteilten, bäuerlichen Siedlungen. Besonders malerisch wirkt die auf einem kleinen Hügel erbaute Kirche zum hl. Wolfgang. Sehenswertes: Die St.-Wolfgang-Kirche (1309), Geologisches Museum über den Bletterbach.
Museen: www.museion.it, www.iceman.it, www.naturmuseum.it, www.messner-mountain-museum.it, www.landesmuseen.it, www.bergbaumuseum.it, www.museum.passeier.it
Unterhaltung: www.cineplexx.bz.it, www.filmclub.it, www.arena-verona.de, www.arena.it, www.theater-bozen.it, www.carambolage.org, www.eventguide.it
Kulinarisches
Neben der traditionellen Tiroler Küche und den italienischen Einflüssen können Sie bei uns örtliche Spezialitäten wie Aldeiner Mohnkrapfen oder Strauben und “Aldeiner Kloazenschlutzer” probieren. Eine Auflistung der örtlichen Betriebe finden Sie hier.
Restaurants:
Pizzeria Waldrast- Mitterstrich-Tel. 0471 886815, Gasthof zur Krone – Ortskern Aldein -www.gasthof-krone.it, Gasthof Ebner/Pfiffikus – Ortskern Aldein – www.gasthaus-pfiffikus.com, Gasthof Schönblick – Wildeich – www.schoenblick-aldein.com,
Restaurant Ploner – Aldein, Dachselweg – Tel. 0471 886556, G Gasthof Roter Adler – Oberradein – Tel. 0471 887227, Gasthaust Nigglhof – Oberradein – Tel. 0471 887165
Almbetriebe:
Schmiederalm – Lerch – www.schmiederalm.it, Lahneralm – Lerch – www.lahneralm.com, Gurndinalm – Jochgrimm – www.gurndinalm.com, Auerlegeralm – Jochgrimm – Tel. 339 8889293, Neuhüttalm – Tel. 333 1584033